Die Wanderung zum Berggasthof Neureuth am Tegernsee ist eine der beliebtesten in der Region. Kein Wunder, denn dieser charmante Berggasthof bietet einen fantastischen Ausblick auf die Bergwelt rund um den Tegernsee. Aufgrund seiner Beliebtheit sind die Hauptwege vom Tegernsee aus oft stark frequentiert, besonders an Feiertagen und Wochenenden. Deshalb wählten wir einen Wochentag für unseren Aufstieg, um dem großen Trubel zu entgehen, und starteten am Wanderparkplatz Gasse in Gmund.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Tour began am malerisch gelegenen Wanderparkplatz Gasse, der kostenpflichtig ist und mit einer Toilette ausgestattet – ein idealer Startpunkt, der an Wochenenden jedoch schnell voll sein kann. Von hier aus schlenderten wir zunächst links die Straße entlang in Richtung Tegernsee bzw. Neureuth. Auf unserem Weg kamen wir am einladenden Oberbuchbergers Hofladen vorbei, der in den Sommermonaten ab 10 Uhr Frühstück, köstlichen Kuchen und aromatischen Kaffee anbietet. Gleich gegenüber vom Hofladen bogen wir in die Straße Richtung Neureuth ein und folgten der klaren Beschilderung bergauf.

Dieser Abschnitt des Weges kann je nach Wetterlage matschig sein, daher sind gutes und festes Schuhwerk unerlässlich. Der Wanderweg, der mit Steinen befestigt wurde, führte uns etwa 30 Minuten durch den Wald, bis wir schließlich auf eine Bergwiese traten. Von hier aus konnten wir bereits den Berggasthof Neureuth sehen, der nur noch wenige Minuten entfernt lag.

Angekommen auf der Terrasse des Berggasthofs Neureuth, wurden wir mit einem atemberaubenden Ausblick auf die gesamte Bergwelt rund um den Tegernsee belohnt. Kein Wunder, dass dieser Ort so beliebt ist! Wir ließen uns das hervorragende Essen schmecken und krönten unsere Mahlzeit mit einem köstlichen Kaiserschmarrn, während wir die Aussicht in vollen Zügen genossen. Bevor wir uns auf den Rückweg machten, besuchten wir noch die kleine Kapelle der Neureuth, von der aus wir ebenfalls einen wunderbaren Ausblick hatten.

Für den Rückweg entschieden wir uns für eine alternative Route. Statt denselben Weg zurückzugehen, können wir empfehlen, den längeren Rückweg über den Tegernseer Höhenweg zu nehmen, der zurück zum Wanderparkplatz Gasse führt. Wir wählten einen schmalen Waldpfad zurück zur Forststraße, der jedoch nur mit festem Schuhwerk begangen werden sollte. Zurück auf der Forststraße ging es dann zügig bergab zum Parkplatz. Ein weiterer Stopp im Hofladen für einen Kaffee rundete unseren Ausflug perfekt ab.
Die Wanderung zum Berggasthof Neureuth ist ein Klassiker in der Tegernsee-Region und bietet eine perfekte Mischung aus Bewegung, Naturerlebnis und kulinarischem Genuss. Ob Sie die grandiose Aussicht von der Terrasse auf die Bergwelt rund um den Tegernsee genießen oder die wohltuende Ruhe des Waldes spüren möchten – diese Tour hat alles, um das Herz eines jeden Wanderers höher schlagen zu lassen. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und erleben Sie einen unvergesslichen Tag in den Bayerischen Alpen!
Das Fazit unserer Wanderung zum Berggasthof Neureuth
Fotos unserer Wanderung zum Berggasthof Neureuth
Unsere Wanderroute zum Berggasthof Neureuth
Das aktuelle Wetter in Gmund am Tegernsee

Die wichtigsten Daten der Wanderung
- Leichte Wanderung
- ca. 450 hm im Auf- und Abstieg
- Die komplette Wanderung dauer ca. 4 Stunden
- Gesamtlänge ca. 8 km
- Einfache Wanderausrüstung
Einstufung aus unserer Sicht
Die Erklärung zur Einstufung der technischen und konditionellen Anforderung findet ihr auf unserer Erklärungsseite.
Nützliche Hinweise zur Wanderung
- Toiletten - Direkt am Wanderparkplatz Gasse
- Wanderparkplatz Gasse
- Auch im Winter möglich - teilweise aber Rodelbahn
- Sehr beliebte Wanderung