Nachdem wir bereits den Wildpark Poing im Voralpenland besucht hatten, war es unser Ziel, dieses Mal den Bergtierpark Blindham zu besuchen. Er befindet sich lediglich etwa 30 Kilometer von München entfernt und gehört zur Gemeinde Aying. Der Bergtierpark Blindham ist ein wahres Paradies für Tierliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Gelegen im malerischen bayerischen Voralpenland, bietet der Park eine einzigartige Gelegenheit, die heimische Tierwelt in einer naturnahen Umgebung zu erleben. Mit seinem Fokus auf heimische Wildtiere und artgerechte Haltung bietet der Bergtierpark Blindham nicht nur einen unterhaltsamen Ausflugsort, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, die Bedeutung des Naturschutzes zu verstehen und zu schätzen. Besucher können hier in Ruhe die Tiere beobachten, lernen und sich gleichzeitig an der atemberaubenden Landschaft erfreuen.
Inhaltsverzeichnis
Schon nach den ersten Metern im Bergtierpark konnten wir feststellen, dass es kein Vergleich zum Wildpark Poing ist, sondern ein ganz anderes Konzept. Im Bergtierpark ist der Fokus mehr auf einen Spiel- als auf einen Tierpark gerichtet. Zunächst einmal gelangt man direkt an den Röhrenrutschen vorbei, die großartig angemutet sind. Bevor man sich direkt an die Ziegen und Kaninchen heranschleichen kann. Die auffälligste Abweichung vom Bergtierpark besteht im Ausblick, der bei gutem Wetter und Föhnwetter einen schönen Anblick bietet. Die Spielplätze und Spielanlagen sind für Kinder im Kindergarten oder im niedrigen Grundschulalter geeignet.

Nach den Kleintieren gelangt man in den großzügig angelegten Spielplatz mit Wippen, Baggern, Kränen, Hüpfkissen und Bungee-Trampolin. Hier haben Kinder einen großen Platz zum Austoben und die meisten Eltern haben ein großes Problem, die Kinder auf den Rundweg durch den Bergtierpark zu bringen. Der Rundweg ist mit seinen rund 2,5 bis 3 km ein kurzer und entspannter Weg durch den Bergtierpark und seinen angrenzenden Wald.
Kinder, die sich vom Weg überzeugen lassen, werden auch im Wald noch einige schöne Orte zum Spielen finden. Die Bergtierpark-Macher haben auch im Wald schöne Orte zum Spielen geschaffen, wie die Burg und das Eulennest. Auf dem Weg in den Wald durchquert man das Rehgehege, in dem man einige Rehe hautnah sieht und füttern kann. Bitte erwerben Sie ausschließlich am Eingang das Futter für die Tiere, was für die Tiere von Bedeutung ist. Der Waldweg im Bergtierpark kann durch einen kurzen Abstecher in den angelegten Moorweg erweitert werden, um mehr über die Tiere zu erfahren.

Nach dem Verlassen des Moorweges gelangt man zum Grillplatz und gelangt so zu der Burg, die bereits vorher vom Wege aus zu erkennen ist. Wenn die Kinder mal in der Burg sind, wird es schwer sein, sie wieder herauszubekommen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bereits den gewaltigen Kletterturm des Eulennestes zu erblicken, welcher erst wenige Schritte nach der Burganlage erreicht wird.
Sobald die Kinder aus der Burganlage bzw. dem Eulennest wieder auf den Fußweg gebracht wurden, ist es nicht mehr weit und man ist wieder aus dem Wald raus auf dem weiten Gelände des Bergtierparks. Hier kommt man noch an Pferden vorbei und kann rechtsherum zu den Schafen und Lamas gelangen, sofern die Kinder nicht mit einem Sprint in Richtung Spielplätze unterwegs sind.

Wenn das Wetter nicht so schön ist oder es zu regnen beginnt, gibt es im Bergtierpark auch einen Spielstadl, in dem die Kinder rutschen und sich austoben können. Im Spielstadl gibt es auch eine Familienwaage, auf der man das Gewicht direkt auf den anderen schieben kann. Auf dieser Waage können alle Familienmitglieder gleichzeitig Platz finden.
Ein Besuch im Bergtierpark Blindham ist nicht nur ein Ausflug in die faszinierende Welt heimischer Wildtiere, sondern auch eine Reise durch die atemberaubende Landschaft des bayerischen Voralpenlands. Nicht nur die Tiere, sondern auch der atemberaubende Bergblick und die Spielmöglichkeiten machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Fazit von unserem Besuch im Bergtierpark Blindham
Fotos von unserem Besuch im Bergtierpark Blindham
Nützliche Hinweise zum Bergtierpark Blindham
- Viele Spielplätze und Spielmöglichkeiten und auch ein Grillplatz
- Futterkauf für Tierfütterung möglich
- Sehr beliebter Tierpark und daher gerade in den Ferien sehr gut besucht
Das aktuelle Wetter in Blindham

Den Bergtierpark Blindham findet man hier
Anfahrt zum Bergtierpark Blindham
Adresse
Blindham 3, 85653 Aying
Mit dem Auto
Die Route führt entweder über die A995 oder die A9. Nach dem Verlassen der Autobahn A995 wechselt man dann noch einmal auf die A8 und nimmt dann die Ausfahrt »96« Hofoldinger Forst. Anschließend folgt man der Beschilderung Richtung Aying und fährt anschließend weiter Richtung Feldkirchen-Westerham. Auf der St2078 kommt dann auch die Abzweigung zum Bergtierpark Blindham.
Mit den öffentlichen
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie von München mit der S-Bahn S7 nach Aying fahren. Von Aying aus muss man dann in den Bus Richtung Bad Aibling umsteigen, um an der Haltestelle Rauchenberg auszusteigen. Von hier aus hat man dann noch rund einen Kilometer zu Fuß.