An einem herrlichen Wochenende zog es uns wieder einmal in das wunderschöne Wandergebiet des Samerberg. Nach einer früheren Tour auf die Wagneralm stand nun die gegenüberliegende Deindlalm am Heuberg auf dem Programm. Man kann hier auch zur Laglerhütte wandern die direkt neben der Deindlalm liegt. Diese Wanderung zu den Daffnerwaldalmen, die auf dem Weg zum Heuberggipfel liegt, ist ein echtes Highlight, besonders zur Krokuszeit, wenn die Almwiesen in einem Meer aus violetten Blüten erstrahlen.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Wanderung begann am Wanderparkplatz Schweibern, einem kostenpflichtigen Ausgangspunkt für zahlreiche Touren in der Region. Von hier aus machten wir uns auf den Weg in Richtung Heuberg und Deindlalm. Der Weg steigt stetig an und führt durch einen schattigen Wald – perfekt, um an warmen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Nach etwa einem Drittel der Strecke wird der Wanderweg kurzzeitig zu einer steileren Teerstraße, doch der Großteil des Weges besteht aus einer geschotterten Fahrstraße, die sich gut begehen lässt. Allerdings gibt es nur wenige Bänke für eine kurze Rast, was die Wanderung zu einem kleinen Abenteuer macht.
Etwas mehr als die Hälfte der Strecke haben wir geschafft, als wir auf die Fahrstraße treffen. Hier lädt die erste und einzige Bank auf dem Weg zur Deindlalm zu einer wohlverdienten Pause ein. Ab diesem Punkt geht es steiler bergauf auf der Teerstraße, und es zweigen weitere Wanderwege für andere Touren ab.
Nach knapp zwei Stunden erreichten wir die Weideflächen der Daffnerwaldalmen am Heuberg. Die Deindlalm war in Sichtweite, und einige von uns entschlossen sich, die Tour zur nahegelegenen Lagler Hütte fortzusetzen, um das atemberaubende Panorama der umliegenden Berge zu genießen.
Wir kehrten jedoch direkt zur Deindlalm zurück, um dort eine wohlverdiente Pause einzulegen. Bei köstlichem Essen und einem erfrischenden Getränk genossen wir die Ruhe der Alm und den Blick auf den majestätischen Heuberg und die umliegenden Berge.
Gestärkt machten wir uns auf den Rückweg über die gleiche Strecke, die uns nach oben geführt hatte. Besonders auf dem Abschnitt der Fahrstraße ist Rücksicht geboten, da diese auch von vielen Radfahrern genutzt wird, die die Almen besuchen.
Für diejenigen, die noch Energie haben, bietet sich auch die Möglichkeit, den Heuberggipfel zu erklimmen und erst auf dem Rückweg in einer der Almen einzukehren. Diese Wanderung ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss, denn sowohl die Almen als auch die spektakulären Ausblicke sind stets einen Besuch wert.
Die Wanderung zur Deindlalm am Heuberg ist mehr als nur ein Ausflug – sie ist ein Erlebnis, das die Schönheit und Vielfalt des Samerberg eindrucksvoll zur Schau stellt. Egal, ob Sie die Krokusblüte im Frühling erleben oder eine winterliche Wanderung unternehmen möchten, diese Tour wird Sie mit ihrer natürlichen Pracht und ihrer friedlichen Atmosphäre verzaubern.
Das Fazit unserer Wanderung zur Deindlalm
Fotos unserer Wanderung zur Deindlalm
Unsere Wanderroute zur Deindlalm
Das aktuelle Wetter in Grainbach
Die wichtigsten Daten der Wanderung
- Leichte Wanderung
- 100 hm im Auf- und Abstieg
- Der komplette Rundweg dauert zwischen 2 - 3 Stunden
- Gesamtlänge ca. 10 km
- Einfachw Wanderausrüstung
Einstufung aus unserer Sicht
Die Erklärung zur Einstufung der technischen und konditionellen Anforderung findet ihr auf unserer Erklärungsseite.
Nützliche Hinweise zur Wanderung
- Toiletten - Auf der anderen Straßenseite hinter der Sparkasse
- Parkenplatz am Kurpark
- Auch im Winter möglich bis zur Fischzucht
- Beliebte Wanderung