Startseite WandernChiemgau Deindlalm am Heuberg – Ein Naturerlebnis am Samerberg

Deindlalm am Heuberg – Ein Naturerlebnis am Samerberg

von Bladl
4 Minuten lesen

An einem herrlichen Wochenende zog es uns wieder einmal in das wunderschöne Wandergebiet des Samerberg. Nach einer früheren Tour auf die Wagneralm stand nun die gegenüberliegende Deindlalm am Heuberg auf dem Programm. Man kann hier auch zur Laglerhütte wandern die direkt neben der Deindlalm liegt. Diese Wanderung zu den Daffnerwaldalmen, die auf dem Weg zum Heuberggipfel liegt, ist ein echtes Highlight, besonders zur Krokuszeit, wenn die Almwiesen in einem Meer aus violetten Blüten erstrahlen.

Inhaltsverzeichnis

Unsere Wanderung begann am Wanderparkplatz Schweibern, einem kostenpflichtigen Ausgangspunkt für zahlreiche Touren in der Region. Von hier aus machten wir uns auf den Weg in Richtung Heuberg und Deindlalm. Der Weg steigt stetig an und führt durch einen schattigen Wald – perfekt, um an warmen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Nach etwa einem Drittel der Strecke wird der Wanderweg kurzzeitig zu einer steileren Teerstraße, doch der Großteil des Weges besteht aus einer geschotterten Fahrstraße, die sich gut begehen lässt. Allerdings gibt es nur wenige Bänke für eine kurze Rast, was die Wanderung zu einem kleinen Abenteuer macht.

Etwas mehr als die Hälfte der Strecke haben wir geschafft, als wir auf die Fahrstraße treffen. Hier lädt die erste und einzige Bank auf dem Weg zur Deindlalm zu einer wohlverdienten Pause ein. Ab diesem Punkt geht es steiler bergauf auf der Teerstraße, und es zweigen weitere Wanderwege für andere Touren ab.

Nach knapp zwei Stunden erreichten wir die Weideflächen der Daffnerwaldalmen am Heuberg. Die Deindlalm war in Sichtweite, und einige von uns entschlossen sich, die Tour zur nahegelegenen Lagler Hütte fortzusetzen, um das atemberaubende Panorama der umliegenden Berge zu genießen.

Wir kehrten jedoch direkt zur Deindlalm zurück, um dort eine wohlverdiente Pause einzulegen. Bei köstlichem Essen und einem erfrischenden Getränk genossen wir die Ruhe der Alm und den Blick auf den majestätischen Heuberg und die umliegenden Berge.

Gestärkt machten wir uns auf den Rückweg über die gleiche Strecke, die uns nach oben geführt hatte. Besonders auf dem Abschnitt der Fahrstraße ist Rücksicht geboten, da diese auch von vielen Radfahrern genutzt wird, die die Almen besuchen.

Für diejenigen, die noch Energie haben, bietet sich auch die Möglichkeit, den Heuberggipfel zu erklimmen und erst auf dem Rückweg in einer der Almen einzukehren. Diese Wanderung ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss, denn sowohl die Almen als auch die spektakulären Ausblicke sind stets einen Besuch wert.

Die Wanderung zur Deindlalm am Heuberg ist mehr als nur ein Ausflug – sie ist ein Erlebnis, das die Schönheit und Vielfalt des Samerberg eindrucksvoll zur Schau stellt. Egal, ob Sie die Krokusblüte im Frühling erleben oder eine winterliche Wanderung unternehmen möchten, diese Tour wird Sie mit ihrer natürlichen Pracht und ihrer friedlichen Atmosphäre verzaubern.

Das Fazit unserer Wanderung zur Deindlalm

Fotos unserer Wanderung zur Deindlalm

Unsere Wanderroute zur Deindlalm

Das aktuelle Wetter in Grainbach

6°C Gefühlt: 2°C
Luftfeuchte: 87% Wolken: 100% Windstärke: 6m/s

Die wichtigsten Daten der Wanderung

Einstufung aus unserer Sicht
Technik
0
Kondition
0

Die Erklärung zur Einstufung der technischen und konditionellen Anforderung findet ihr auf unserer Erklärungsseite.

Nützliche Hinweise zur Wanderung

Anfahrt für die Wanderung zur Deindlalm

Adresse
Schweibern 1, 83122 Samerberg
Mit dem Auto
Von München kommend fährt man die A8 Richtung Salzburg und auf der A8 nimmt man dann die Ausfahrt 104 Achenmühle. Wenn man die Abfahrt runterfährt, muss man dann am Ende der Abfahrt direkt Links Richtung Achenmühle. In Achenmühle geht es dann rechts Weg in Richtung Samerberg bzw. Grainbach. Hier fährt man nun die Bergserpentinen hoch bis zur Abzweigung nach Grainbach. Im Ort Grainbach kommt nach dem Dorfladen dann rechts die Abzweigung in die Spatenau. Auf der Verbindungsstraße fährt man nun in die Spatenau bis zum Wanderparkplatz Spatenau an dem man vorbeifährt in Richtung Schweibern bzw. Duftbräu. Nach dem Duftbräu kommt dann links die Abzweigung hoch zum Wanderparkplatz Schweibern.
Mit den öffentlichen
Vom Münchner Hauptbahnhof fährt man mit dem Zug zwar bis nach Rosenheim fahren und von hier aus mit dem Bus nach Roßholzen oder aber von hier aus müsste man zu Fuß loslaufen. Daher ist eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln derzeit nicht zu empfehlen.

Interessante Webseiten zu dieser Wanderung

0 0 votes
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Logo Bergroute

Bergroute ist deine zentrale Anlaufstelle für alles rund um das Thema Wandern in den Bergen. Finde inspirierende Routen, hilfreiche Tipps für die richtige Ausrüstung und spannende Touren berichte. Egal, ob du ein erfahrener Bergsteiger, Wanderer oder ein Spaziergänger bist, bei uns findest du die passenden Informationen, um dein nächstes Abenteuer optimal zu planen.

 

Entdecke aber nicht nur die besten Wanderungen, sondern auch Ausflugstipps für die Freizeitgestaltung rund um die Berge. Von idyllischen Picknickplätzen bis zu aufregenden Touren und Ausflügen – wir bieten vielfältige Ideen, um deine Zeit in den Bergen und um die Berge unvergesslich zu gestalten.

Copyright @2024  All Right Reserved by Bergroute