Es gibt Orte, an die zieht es mich immer wieder – und die Berge rund um Bayrischzell gehören definitiv dazu. Diesmal haben wir eine Wanderung zum Almbad Sillberghaus gemacht und die Tour als Rundwanderung geplant, um das volle Panorama der Bayerischen Alpen zu erleben und die Zeit in Bayrischzell, zwischen Schliersee und Tegernsee, in vollen Zügen zu genießen.
Inhaltsverzeichnis
Unser Abenteuer begann am Wanderparkplatz Wasserfall – nicht am offiziellen Parkplatz des Sillberghauses, sondern ein Stück danach. Schon direkt am Start wurden wir von einem kleinen, malerischen Wasserfall begrüßt, dessen Rauschen uns sofort in die richtige Wanderstimmung versetzte. Nach einem kurzen Abstecher zum Wasserfall starteten wir voller Vorfreude unsere Tour: Der Anstieg ließ nicht lange auf sich warten und brachte uns in etwa 30 Minuten stetig bergauf – immer begleitet vom Duft des Waldes und dem Zwitschern der Vögel.
Oben angekommen, eröffnete sich der erste Blick auf die Almwiesen und das auf der anderen Talseite gelegene Almbad Sillberghaus. Dieses Ziel schon früh vor Augen zu haben, war gleichzeitig motivierend und ein wenig gemein – denn es lagen noch etwa 45 Minuten sanften Anstiegs und herrlicher Bergwelt auf unserer Wanderung vor uns.
Nach rund einer halben Stunde auf der Forststraße erreichten wir das obere Ende des Almgebietes. Hier überquerten wir eine Brücke, die uns auf einen Wanderweg führte, der nun leicht abwärts Richtung Almbad Sillberghaus verlief. Unterwegs begegneten wir Abzweigungen zu weiteren Wanderzielen wie dem Soinsee – je nach Jahreszeit können manche Wanderwege jedoch wegen der Brutgebiete im Rotwandgebiet gesperrt sein. Diese Sperrungen sollte man unbedingt respektieren, damit die tierischen Bewohner ihre wohlverdiente Ruhe finden.
Wenig später verließen wir den schattigen Wald und betraten das offene Weidegebiet rund um das Almbad Sillberghaus. Plötzlich lag die ganze Pracht der umliegenden Berge vor uns und die ersten Kühe grasten entspannt auf den satten Wiesen – ein Anblick, der sofort für Entschleunigung bei unserer Wanderung sorgt. Nach etwa zehn weiteren Minuten standen wir schließlich vor den ersten Almgebäuden und folgten dem Weg direkt hinauf zum Sillberghaus.
Am Ziel angekommen, erwartete uns nicht nur der einladende Badebereich vor dem Haus, sondern auch eine urige Terrasse mit traumhaftem Ausblick. Es gibt kaum etwas Schöneres, als nach einer Wanderung bei einem Stück Kuchen oder einer deftigen Brotzeit und einem kühlen Getränk zu entspannen und die Natur ringsum zu genießen.
Für den Rückweg wählten wir den schmalen, steinigen Wanderweg, der direkt unterhalb des Sillberghauses talwärts führt. Der Abstieg ist zwar steinig, aber problemlos machbar, und in etwa 30 Minuten erreichten wir den Wanderparkplatz Sillberghaus. Da unser Auto am Wasserfall stand, gingen wir rechts weiter auf den Fußweg durchs Tal, vorbei am plätschernden Bach – nach weiteren 20 Minuten waren wir wieder am Ausgangspunkt.
Diese Rundwanderung rund um das Almbad Sillberghaus ist ein echtes Highlight für Genießer und Naturliebhaber. Sie ist technisch einfach, bietet jedoch jede Menge Abwechslung, Entspannung und wunderschöne Ausblicke. Ein kleiner Tipp: Vor der Tour unbedingt prüfen, ob das Almbad Sillberghaus geöffnet hat – meist ist das am Wochenende (Freitag bis Sonntag) der Fall, aber manchmal ist wegen Veranstaltungen geschlossen. Am besten also vorher informieren, damit dem Wander- und Genussvergnügen nichts im Wege steht!
Das Fazit unserer Wanderung zum Almbad Sillberghaus
Fotos unserer Wanderung zum Almbad Sillberghaus
Unsere Wanderroute zum Almbad Sillberghaus
Das aktuelle Wetter in Bayrischzell
Die wichtigsten Daten der Wanderung
- Leichte Wanderung
- 300 hm im Auf- und Abstieg
- Der komplette Rundweg dauert zwischen 2,5 Stunden
- Gesamtlänge ca. 7 km
- Einfache Wanderausrüstung
Einstufung aus unserer Sicht
Die Erklärung zur Einstufung der technischen und konditionellen Anforderung findet ihr auf unserer Erklärungsseite.
Nützliche Hinweise zur Wanderung
- Toiletten - Nur in Bayrischzell
- Parkenplatz am Wasserfall
- Auch im Winter möglich
- Schöne Wanderung