Der Panoramaweg auf dem Gipfel des Braunecks ist ein idealer Ort für einen gemütlichen Spaziergang oder eine Wanderung. Er bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Mit der Brauneck Bergbahn gelangt man bequem zur Bergstation und kann von dort aus den bequemen Panoramaweg in Angriff nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Ganz gleich, ob man den herrlichen Rundblick am Anfang oder am Ende der Wanderung genießen möchte – das Panoramarestaurant mit seiner großen Terrasse bietet dafür einen gemütlichen Ort mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Auf dem Weg zur Tölzer Hütte kann man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf die bayerischen Alpen genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Der geschotterte Weg ist mäßig anstrengend und auch mit dem Kinderwagen zu bewältigen.
Rund um den Panoramaweg sind mehrere leichte Wanderrouten möglich. So kann man z.B. über die Almwiesen und durch den Wald unterhalb der Tölzer Hütte in Richtung der Quenger- und Strasser Alm absteigen. Alternativ kann man auch auf dem geschotterten Fahrweg bleiben und den Abstieg fortsetzen. Wenn man hier einen Kinderwagen benutzen möchte, sind gut funktionierende Bremsen unerlässlich.
Oberhalb der Tölzer Hütte gibt es die Möglichkeit, über den Idealhang zur Stie-Alm zu wandern. Dies empfiehlt sich allerdings nur bei trockenem Wetter und vor allem mit festem Schuhwerk. Als Alternative bietet sich auch hier der geschotterte Fahrweg als eine Möglichkeit an, um zur Stie-Alm zu gelangen.
Wir haben uns für den Fahrweg entschieden, der ein kurzes Stück etwas steiler bergab führt und uns zur Quenger Alm bringt. Diese Alm, die ein wenig in einem Talkessel liegt, lassen wir auf der rechten Seite liegen. In angenehmer Steigung geht es nun hinüber zur Strasser Alm, die wir ebenfalls nicht besuchen. Beide Almen sind aber durchaus zu empfehlen, wenn man eine Rast einlegen möchte.
Wir folgen weiter dem Fahrweg, der ansteigend direkt an einem kleinen Felshang vorbei zur Stie-Alm führt. Diese befindet sich direkt vor einem Berghang und kann mit einem herrlichen Panorama auf die umliegenden Berge beeindrucken. Bei einer guten Jause kann man gestärkt den Rückweg antreten und wer möchte, kann sich auch mit einem guten Käse direkt von der Stie-Alm versorgen.
Für den Rückweg zur Bergstation gibt es nach wie vor die gleichen Möglichkeiten, den Fahrweg oder den Idealhang. Da es vor unserem Besuch mehrere Tage geregnet hatte und der Weg über den Idealhang dementsprechend schlammig war, haben wir uns für den Rückweg über den Fahrweg entschieden.
Auf dem Rückweg kehrten wir in der Tölzer Hütte ein, da wir uns auf der Stie-Alm nur für ein kühles Getränk und einen Käseeinkauf entschieden hatten. Die Tölzer Hütte bietet – wie auch die anderen gastronomischen Möglichkeiten – eine gute Auswahl an Speisen und vor allem eine schöne große Terrasse, auf der man die Speisen genießen kann.
Eine weitere Möglichkeit, die Aussicht zu erweitern, besteht darin, von der Bergstation aus zunächst bis zum Gipfelkreuz aufzusteigen. Auch hier ist ein Fahrweg vorhanden, der auch mit einem bergtauglichen Kinderwagen benutzt werden kann. Ohne Kinderwagen können Sie auch einfach den Wanderweg direkt hinter der Bergstation benutzen. Die Aussicht über das Alpenvorland bis weit über die Tölzer Stadtgrenze hinaus ist den Aufstieg auf jeden Fall wert.
Das Fazit unserer Wanderung zur Stie-Alm
Fotos unserer Wanderung zur Stie-Alm
Unsere Wanderroute zur Stie-Alm
Das aktuelle Wetter in Lenggries
11°C Gefühlt 10°C
Luftfeuchte: 67% Wolken: 21% Windstärke: 1m/s
Die wichtigsten Daten der Wanderung
Leichte Wanderung
100 hm im Auf- und Abstieg
ca. 1 Stunde im Aufstieg und 1 Stunde im Abstieg
Gesamtlänge ca. 4 km
Einfache Wanderausrüstung
Einstufung aus unserer Sicht
Technik
0
Kondition
0
Die Erklärung zur Einstufung der technischen und konditionellen Anforderung findet ihr auf unserer Erklärungsseite.
Nützliche Hinweise zur Wanderung
Toiletten - Vorhanden an der Bergbahn
Parkplatz gehört zur Bergbahn
Auch im Winter möglich, aber es gilt zu beachten, dass es ein Skigebiet ist
Viele Leute unterwegs, da die Wanderung sehr beliebt ist
Anfahrt zur Wanderung auf die Stie-Alm
Adresse
Gilgenhöfe 28, 83661 Lenggries
Mit dem Auto
Mit dem Auto aus Richtung München fährt man über die Autobahn A8 und bei der Ausfahrt 97 verlässt an die Autobahn in Richtung Holzkirchen, Tegernsee, Bad Wiessee, Bad Tölz und fährt hier ein kurzes Stück auf der B318. Diese verlässt man aber bereits wieder bei der Ausfahrt nach Holzkirchen. In Holzkirchen fährt man dann weiter auf der B13 Richtung Bad Tölz. In Bad Tölz angekommen fährt man dann an der großen Ampel Rechts Richtung Lenggries auf der B472 ca. 2 km, bis die Abfahrt Lenggries auf die B13 kommt. Nun fährt man die B13 bis nach Lenggries wo man dann die Abfahrt Jachenau, Wegscheid, Anger, Bretonbrücke nimmt und hier folgt man dann der Beschilderung zur Brauneck-Bergbahn.
Mit den öffentlichen
Vom Münchner Hauptbahnhof fährt man mit dem Zug der Regionalbahn in Richtung Lenggries. In Lenggries am Bahnhof angekommen, kann man entweder zu Fuss zur Brauneck Bergbahn laufen oder den Bus Richtung Jachenau nehmen.