Freilichtmuseum Glentleiten ein fantastischer Einblick in das alte Oberbayern

Die Glentleiten ein wunderschön gelegenes Freilichtmuseum bietet den Blick auf die Alpen und den Kochelsee. Bereits dieses Panorama ist den Weg ins Freilichtmuseum Glentleiten wert. Im Museum finden sich mehr als 60 Original erhaltene Gebäude mit zugehöriger Einrichtung in einem nach historischem Vorbild errichteten Kulturlandschaft.

Inhaltsverzeichnis

Die Anfahrt mit einer ordentlichen Steigung zum Parkplatz des Freilichtmuseums lässt bereits den alpenländischen Aufbau des Museums erahnen. Durch den modernen Kassenraum mit offenen Andenkenshop gelangt man hinein in die historische Welt des Alpenlandes. Empfehlenswert ist es den Rundgang durch die „Wasserwelten“ zu beginnen. Entlang eines herrlichen Bachlaufes durch den Wald und an einem See vorbei gelangt man zu den historischen Mühlen. Der Weg führt einen durch ein weitläufiges Gelände an den verschiedensten Wohn- und Arbeitsstätten vorbei. Dabei bietet sich immer wieder der herausragende Ausblick auf die Bergwelt und den Kochelsee.

Eine erste Einkehrmöglichkeit bietet der Biergarten am Salettl direkt neben der historischen Kegelbahn.  Auf dem weiteren Weg durch das Freilichtmuseum sollte auf jeden Fall der Abstecher über den Bereich der Almwiesen gewählt werden. In den historischen Almen wird mittels audiovisueller Technik die harte Arbeit auf den Almen eindrucksvoll vermittelt. Insgesamt ist der komplette Museumsbereich sehr angenehm gestaltet. Jedes Gebäude hat seiner Zeit entsprechende Außenbereiche. Die Gärten kultivieren dabei auch Pflanzen die wir in unseren „zivilisierten“ Dörfern oftmals nicht mehr finden. So ist auch für die Biene im historischen Bienenhaus gesorgt.

Die Möglichkeiten zur Einkehr sind vielfältig, neben dem Salettl kann man sich auch in einem Kramerladen mit Erfrischungen versorgen oder in der Museumsgaststätte am Eingang/Ausgang eine leckere Dampfnudel mit Vanillesoße genießen.
Bei der Planung des Besuches empfiehlt sich auf jeden Fall ein Blick in den Veranstaltungskalender des Museums. Unter anderem werden besondere Veranstaltungen für Kinder angeboten oder frisch gebackenes Holzofenbrot (unbedingt zu empfehlen) verkauft.
Auch wenn sich das Museum die größte Mühe gibt Barrierefreiheit herzustellen und die Erläuterungen in den historischen Gebäuden z.T. sehbehindertengerecht gestaltet sind, gilt zu bedenken, dass es sich um historische Gebäude handelt. Hier steht dann der Erhalt der historischen Bauweise doch das ein ums andere Mal der kompletten Barrierefreiheit entgegen.
Auf Grund der Hanglage des Geländes sollte man sich auch darauf einstellen, dass die gut gestalteten Schotter- und Waldwege ein Minimum an Kondition erfordern. Schließlich überwindet man beim „Durchwandern“ des Geländes doch die ein oder andern Höhenmetern. Gerade wenn man einen Kinderwagen vor sich herschiebt, sollte man dies nicht aus den Augen verlieren.

Das Fazit zum Besuch des Freilichtmuseum Glentleiten

Fotos vom Besuch des Freilichtmuseum Glentleiten

Nützliche Hinweise zum Freilichtmuseum Glentleiten

Das aktuelle Wetter in Großweil

19°C Gefühlt 18°C
Luftfeuchtigkeit 48% Wolken 1% Wind 2m/s

Hier findet man das Freilichtmuseum Glentleiten

Anfahrt zum Freilichtmuseum Glentleiten

Adresse
An d. Glentleiten 4, 82439 Großweil
Mit dem Auto

Von München kommend, fährt man die A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen und fährt dann die Ausfahrt 10 Murnau / Kochel runter. Anschließend fährt man in Richtung Großweil und folgt der Beschilderung zum Freilichtmuseum Glentleiten.

Mit dem Auto

Mit der Bahn fährt man nach Murnau oder Kochel und von dort aus mit dem entsprechenden Regionalbus der Linie 9611. Man verlässt diese Linie an der Haltestelle Freilichtmuseum Glentleiten.

Interessante Webseiten zu diesem Ausflug

Ähnliche Beiträge

Ein Tag im bayerischen Paradies am Königssee in Berchtesgaden.

Spannende Einblicke im Nationalparkzentrum Haus der Berge in Berchtesgaden

Tierisches Vergnügen mit Alpenpanorama: Entdecke den Bergtierpark Blindham

0 0 votes
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments