Eine sonnige Wanderung zur Schliersbergalm am Schliersee

An einem herrlichen, sonnigen Wochentag hatten wir uns vorgenommen, auf die berühmte und bei Familien äußerst beliebte Schliersbergalm zu wandern. Dieses zauberhafte Ausflugsziel am Schliersee zieht nicht ohne Grund viele Besucher an. Deshalb entschieden wir uns, die Alm unter der Woche zu besuchen, um die Ruhe und Schönheit des Ortes in vollen Zügen genießen zu können. Besonders verlockend auf der Wanderung ist die Möglichkeit, den Abstieg mit der Sommerrodelbahn zu einem spaßigen Erlebnis zu machen. Und wer den Aufstieg scheut, kann mit der Seilbahn in kleinen Gondeln zur Alm hinauffahren.

Inhaltsverzeichnis

Unser Abenteuer begann direkt am Bahnhof Schliersee, wo zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung stehen, die auch als Wanderparkplätze genutzt werden können. Hier gibt es zudem eine öffentliche Toilettenanlage. Bevor wir uns auf den Weg zur Schliersbergalm machten, gönnten wir uns noch einen kurzen Spaziergang hinunter zum Schliersee, um den Blick über den glitzernden See zu genießen – ein perfekter Start in den Tag!

Vom Bahnhof aus folgten wir der Beschilderung zur Schliersbergalm und schlenderten zunächst durch den Ort. Die Wanderung führte uns an der Straße entlang zur Talstation der Schliersberg-Seilbahn, die wir nach etwa 15 Minuten erreichten. Von dort aus verlief der Weg rechts vorbei und führte uns bergauf durch ein charmantes Wohngebiet. Der stetige Anstieg auf der Teerstraße ließ uns die Vorfreude auf das bevorstehende Ziel spüren.

Nachdem wir das Ortsende erreicht hatten und die ersten atemberaubenden Ausblicke auf den Schliersee genießen konnten, wechselten wir auf einen geschotterten Fahrweg. Von hier an wandelte sich der Weg immer mehr von einem Fahr- zu einem Wanderweg, und die Natur um uns herum wurde immer beeindruckender.

Besonders spannend für die Kinder war der Abschnitt, in dem wir direkt an der Sommerrodelbahn vorbeigingen und zweimal unter der Seilbahn hindurchliefen. Auf dem gesamten oberen Wegabschnitt boten sich uns immer wieder herrliche Ausblicke auf den funkelnden Schliersee und die beeindruckende Bergwelt ringsum. Zahlreiche Bänke luden dazu ein, eine Pause einzulegen, tief durchzuatmen und die Ruhe zu genießen.

Nach knapp 1,5 Stunden erreichten wir schließlich unser Ziel der Wanderung. Auch wenn wir auf dem letzten Abschnitt direkt unter der Schliersbergalm entlangliefen, mussten wir noch einmal um die Alm herumgehen, um von hinten auf den einladend gelegenen Berggasthof zu gelangen. Oben angekommen, erwartete uns ein Paradies für Kinder: Ein großer Spielplatz und Minigolfbahnen luden dazu ein, viel Zeit in fröhlicher Gemeinschaft zu verbringen. Die Sommerrodelbahn versprach ein aufregendes Finale, um ins Tal zurückzukehren.

Die Schliersbergalm selbst bot sowohl einen Terrassenbereich mit Bedienung als auch, je nach Wetter und Jahreszeit, einen zusätzlichen Selbstbedienungsbereich – beide mit einer bezaubernden Aussicht auf das Tal.
Wir können diese Wanderung, besonders für Familien mit Kindern, wärmstens empfehlen. Allerdings sollte man bedenken, dass sie an Wochenenden und bei Kaiserwetter sehr gut besucht ist. An solchen Tagen kann der Andrang auf der Schliersbergalm beträchtlich sein. Aber unter der Woche ist es das perfekte Ziel für ein entspannendes und unvergessliches Naturerlebnis!

Das Fazit unserer Wanderung zur Schliersbergalm

Fotos unserer Wanderung zur Schliersbergalm

Unsere Wanderroute zur Schliersbergalm

Das aktuelle Wetter am Schliersee

8°C Gefühlt: 6°C
Luftfeuchte: 88% Wolken: 96% Windstärke: 2m/s

Die wichtigsten Daten der Wanderung

Einstufung aus unserer Sicht
Technik
0
Kondition
0

Die Erklärung zur Einstufung der technischen und konditionellen Anforderung findet ihr auf unserer Erklärungsseite.

Nützliche Hinweise zur Wanderung

Anfahrt für die Wanderung zur Schliersbergalm

Adresse
Bahnhofstraße 14, 83727 Schliersee
Mit dem Auto
Mit dem Auto aus Richtung München fährt man über die A8 bis zur Ausfahrt 98 Weyarn und hier dann Richtung Miesbach und Schliersee. In Schliersee fährt man zum Bahnhof Schliersee, hier gibt es neben den Vitalbad Parkplätzen (sind doppelt so Teuer) auch normale Wanderparkplätze.
Mit den öffentlichen
Vom Münchner Hauptbahnhof fährt man mit der BRB Richtung Bayrischzell und steigt am Bahnhof Schliersee aus.

Interessante Webseiten zu dieser Wanderung

Ähnliche Beiträge

Wanderung zum Berggasthof Neureuth am Tegernsee – Natur, Genuss und atemberaubende Ausblicke

Wanderung auf die Gindelalmen mit bayerischer Gemütlichkeit

Ein entspannter Ausflug zur Reiseralm am Brauneck – Genuss und Ausblick vereint

0 0 votes
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments