Dieses Mal zieht es uns ans Ende Bayerns, direkt an die Grenze zu Österreich, ins idyllische Bayrischzell. Unser Ziel der Wanderung, dass charmante Bergcafé Siglhof, erreichbar über den beliebten Wendelstein-Männleinsweg – eine Wanderung im Gebiet des Schliersee, die sich perfekt für Familien mit Kindern eignet.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof von Bayrischzell. Alternativ könnt ihr am Parkplatz am Tannerfeld starten, da es am Bahnhof nur wenige öffentliche Parkplätze gibt. Vom Bahnhof aus schlendern wir zuerst in Richtung des Kurparks Bayrischzell, dessen malerische Wege uns entlang eines plätschernden Baches leicht bergauf zum Kneipp-Park führen. Der Weg verläuft anschließend entlang einer wenig befahrenen Straße kontinuierlich bergauf.
Folgt einfach den Schildern zum Bergcafé Siglhof oder haltet Ausschau nach den kleinen Wichtelmännchen, die euch den Weg weisen. Nach etwa 20 Minuten führt uns die Route auf einen schmalen, wurzeligen Pfad, der zum Aussichtsturm hinaufsteigt. Der Anstieg ist kurz, und bald erreichen wir wieder einen breiteren Weg. Ein Abstecher nach links bringt uns zum Aussichtsturm, von dem aus man einen atemberaubenden Blick über Bayrischzell und die umliegende Bergwelt genießen kann.
Wir setzen unsere Wanderung auf einem breiten Weg fort, der uns wieder in den Wald führt. An einer Kreuzung, die uns später als Rückweg dient, biegen wir rechts ab und starten den letzten Anstieg zum Bergcafé Siglhof. Der Weg ist durch Wurzeln und höhere Tritthöhen recht anspruchsvoll, besonders nach Regen, wenn es schlammig und rutschig wird.
Bald öffnet sich der Wald und gibt den Blick frei auf die Weideflächen des Bergcafés. Der Wendelstein thront majestätisch im Hintergrund, während wir auf einem Wiesenweg dem Ziel entgegenschreiten. Schon bald ist das Bergcafé Siglhof in Sicht, wo wir im einladenden Biergarten eine wohlverdiente Pause einlegen können. Genießt die herrliche Aussicht und lasst euch von bayerischen Schmankerln und erfrischenden Getränken verwöhnen.
Diese Wanderung ist ein echtes Erlebnis für Jung und Alt, mit atemberaubenden Ausblicken und kleinen Abenteuern entlang des Weges. Besonders an sonnigen Tagen können wir diese Tour wärmstens empfehlen, da sie größtenteils durch schattige Wälder führt und das Bergcafé mit köstlichen Brotzeiten und Kuchen lockt. Also, Wanderschuhe geschnürt und auf nach Bayrischzell!
Das Fazit unserer Wanderung zum Bergcafe Siglhof
Fotos unserer Wanderung zum Bergcafe Siglhof
Unsere Wanderroute zum Bergcafe Siglhof
Das aktuelle Wetter in Bayrischzell
Die wichtigsten Daten der Wanderung
- Leichte Wanderung
- 200 hm im Auf- und Abstieg
- Der komplette Rundweg dauert zwischen 2 - 3 Stunden
- Gesamtlänge ca. 5 km
- Einfache Wanderausrüstung
Einstufung aus unserer Sicht
Die Erklärung zur Einstufung der technischen und konditionellen Anforderung findet ihr auf unserer Erklärungsseite.
Nützliche Hinweise zur Wanderung
- Toiletten - Im Bahnhof
- Parkenplatz am Bahnhof (nur mit Bahnticket), Wanderparkplatz Seeberg oder Tannerfeld
- KEINE Winterwanderung
- Beliebte Wanderung
Anfahrt für die Wanderung zum Bergcafe Siglhof
Adresse
83735 Bayrischzell
Mit dem Auto
Mit dem Auto aus Richtung München fährt man über die A8 bis zur Ausfahrt 98 Weyarn und hier dann Richtung Miesbach und Schliersee. In Schliersee fährt man weiter Richtung Bayrischzell am See entlang bis man durch Neuhaus durchfährt. Auf der Bundesstraße geht es nun immer geradeaus weiter nach Bayrischzell.
Mit den öffentlichen
Vom Münchner Hauptbahnhof fährt man mit dem Zug zum Bahnhof Bayrischzell und hier ist auch einer der Startpunkte des Wanderwegs.