Chiemgau

Wir waren an einem sonnigen Tag am Südufer des Simsees unterwegs, um durch das Naturschutzgebiet am Simsee zwischen Rosenheim und Chiemsee eine schöne leichte Wanderung zu unternehmen. Wir starten unsere Wanderung vom Wanderparkplatz in Baierbach nahe dem Gocklwirt. Es besteht die Möglichkeit, entweder auf ausgewiesenen Wegen um den Simsee zu wandern oder die Simseeumrundung mit dem Fahrrad zu beginnen.

Inhaltsverzeichnis

Die Wege rund um den Simsee sind meistens Fahrwege oder gute Waldwege, so dass man am Simsee bequem mit dem Kinderwagen wandern kann. Vom Wanderparkplatz aus führt ein Schotterweg in Richtung See bzw. den angrenzenden Wald. Nach wenigen Minuten ist man dann auch direkt auf dem Seeweg, der rund um den See führt. Wir sind dann an der ersten Kreuzung rechts abgebogen, links könnte man zum Naturbadeplatz von Baierbach und dem Kiosk am See gehen. 

Wir haben uns entschieden, den Simsee entlang in Richtung Ecking und auch zum Vogellehrpfad zu gehen. Auf dem Vogellehrpfad findet man immer wieder die Schilder, welche die Vogelarten hier am Simsee erklären und nach etwa 20-30 Minuten Fußweg verlassen wir den Lehrweg um weiter Richtung Seewirt bzw. Ecking zu wandern. Wir laufen nun mehr am See entlang und überqueren dann auch die erste Brücke, welche über einen der Zuläufe in den Simsee führt. Von den Brücken aus hat man immer wieder einen wunderschönen Blick auf den Simsee. Die Bänke laden zum Verweilen und Entspannen ein.

Nachdem wir die Luisenbrücke und die Neue Ache überquert haben, kommen wir zum großen Schilfbereich des Simsees. Nach weiteren 30 Minuten laufen wir über die letzte Brücke vom Simsee Südufer kurz vor Ecking. Hier laufen wir nun direkt auf Ecking zu. Bevor es links Richtung Seewirt geht, kann man auch den kleinen Pfad hochlaufen, um eine Simsee Wanderung über Riedering und zurück nach Baierbach zu machen. 

Da wir aber weiter um Seewirt gehen wollten, sind wir hier links der Beschilderung zum Seewirt gefolgt. Der Weg führt uns in die Gaststätte Seewirt, die meist Donnerstag-Sonntags geöffnet hat und mit ihrer Terrasse direkt am See einen fantastischen Ausblick über den Simsee bietet und gleichzeit auf die Berge des Chiemgaus. Nach weiteren etwa 20-30 Minuten sind wir beim Seewirt angekommen, um bei einem guten Essen den wunderbaren Ausblick und den See in vollen Zügen zu genießen.

Wir werden den Rückweg im ersten Abschnitt genauso angehen wie den Hinweg, bis wir zur Abzweigung des Vogellehrpfads kommen, auf dem wir den Hinweg gemacht haben. Hier biegen wir links ab und folgen dem Vogellehrpfad weiter, um den Weg nach Baierbach über den Gocklwirt zu bestreiten. Dieser Weg führt über einen schmalen Fahr- bzw. Waldweg und führt nun weiter weg vom See, bis wir aus dem Wald herauskommen und ein kleines Schloss erkennen können. Wir müssen an diesem vorbeilaufen, bevor wir kurz danach wieder auf einen Forstweg abbiegen. Hier könnte man wieder auf den Vogellehrpfad in den Wald gehen. Wir gehen jedoch geradeaus weiter und kommen so direkt in den schönen urigen Biergarten des Gocklwirts, den wir durchlaufen oder gerne noch einmal eine Rast einlegen.

Hinter dem Gocklwirt befindet sich ein Minigolfplatz und ein Spielplatz, an dem wir vorbeigehen, bevor wir zu unserem Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz gelangen. Wir können die Wanderung am Simsee Südufer für jeden empfehlen, da sie sowohl für Kinderwagen als auch für Senioren geeignet ist und es viele Rastmöglichkeiten am See gibt. 

Das Fazit unserer Wanderung am Simsee zum Seewirt

Fotos unserer Wanderungam Simsee zum Seewirt

Unsere Wanderroute am Simsee zum Seewirt

Das aktuelle Wetter in Baierbach

1°C Gefühlt: 0°C
Luftfeuchte: 88% Wolken: 0% Windstärke: 2m/s

Die wichtigsten Daten der Wanderung

Einstufung aus unserer Sicht
Technik
0
Kondition
0

Die Erklärung zur Einstufung der technischen und konditionellen Anforderung findet ihr auf unserer Erklärungsseite.

Nützliche Hinweise zur Wanderung

Anfahrt für die Wanderung am Simsee zum Seewirt

Adresse
Graf-Dohna-Weg, 83071 Stephanskirchen
Mit dem Auto

Mit dem Auto aus Richtung München fährt man über die A8 bis zur Ausfahrt 102 Rosenheim. Hier fährt man nun Richtung Bad Endorf bzw. Stephanskirchen weiter bis man nach Stephanskirchen kommt. In Stephanskirchen fährt man dann nach Baierbach und in Baierbach dann unter der Eisenbahn durch zum Wanderparkplatz der an der Straße Richtung Naturbad liegt.

Mit den öffentlichen

Vom Münchner Hauptbahnhof fährt man mit dem Zug zum Bahnhof Rosenheim und hier dann weiter mit dem Bus nach Stephanskirchen.

Interessante Webseiten zu dieser Wanderung

Die Simsee-Tour von Baierbach zum Seewirt

Erkunden Sie die natürliche Schönheit entlang des Südufers des Simsees mit dieser fesselnden Wanderung von Baierbach zum Seewirt. Tauchen Sie ein in die unberührte Landschaft eines Naturschutzgebiets, während Sie entlang malerischer Pfade durch üppige Wiesen und dichte Wälder streifen. Lauschen Sie dem beruhigenden Rauschen des klaren Wassers und lassen Sie sich von der Vielfalt der heimischen Flora und Fauna verzaubern.

Mehr lesen

Durch das Kirchbachtal zur Schlipfgrubalm

Erleben Sie die unberührte Schönheit der bayerischen Landschaft auf einer Wanderung durch das malerische Kirchbachtal bei Brannenburg zur idyllischen Schlipfgrubalm. Genießen Sie das sanfte Plätschern des Baches, die saftig-grünen Wiesen und die frische Bergluft, auf dem Weg zur Schlipfgrubalm.

Mehr lesen

Wanderung von Rimsting zur Ratzinger Höhe und dem Berggasthof Weingarten

Diese malerische Wanderung führt von Luftkurort Rimsting am Chiemsee zur Ratzinger Höhe und dem gemütlichen Berggasthof Weingarten. Der Weg schlängelt sich durch sanfte Hügel und Wälder, während Wanderer mit schönen Ausblicken auf die umliegende bayerische Landschaft belohnt werden. Auf der Ratzinger Höhe erwartet Sie ein herrlicher Panoramablick auf den Chiemsee und den Chiemgau, während der Berggasthof Weingarten mit seiner bayerischen Gastfreundschaft und köstlichen regionalen Spezialitäten aufwartet. Diese Wanderung bietet eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis, körperlicher Betätigung und kulinarischem Genuss.

Mehr lesen

Entdecke die Naturschätze von Oberwössen mit der tollen Wanderung zur Feldlahnalm

Die Wanderung zur Feldlahnalm durch die Hammersbachschlucht in Oberwössen bietet ein unvergessliches Naturerlebnis. Durch die malerische Landschaft entlang des wilden Hammerbachs zu wandern und die Wasserfälle zu bestaunen, ist ein wahres Highlight. Die Ankunft auf der Feldlahnalm belohnt mit einer idyllischen Almwiese und einem herrlichen Panoramablick. Diese Wanderung ist nicht nur körperlich belebend, sondern auch eine Quelle für Ruhe und Erholung inmitten der Natur.

Mehr lesen

Entspannte Wanderung rund um den Bärensee

Erleben Sie die malerische Schönheit des Chiemgaus bei einer Wanderung um den idyllischen Bärensee in Aschau. Starten Sie Ihre Tour am charmanten Café Pauli und tauchen Sie ein in unberührte Natur, klare Gewässer und atemberaubende Ausblicke. Genießen Sie die Ruhe und Entspannung, während Sie entlang der Uferpromenade schlendern und die einzigartige Flora und Fauna der Region entdecken. Die Wanderung um den Bärensee verspricht nicht nur sportliche Aktivität, sondern auch eine Auszeit vom Alltag inmitten bayerischer Pracht. Erfahren Sie Naturgenuss und Gastfreundschaft in perfekter Harmonie – lassen Sie sich von der Magie dieses einzigartigen Ortes verzaubern.

Mehr lesen

Maisalm der kleine Almgenuss an der Kampenwand

Die Kampenwand, ein unverkennbar markanter Berg in den Bayerischen Voralpen ist ein beliebtes Wanderziel für Touristen und Einheimische. Sie bietet verschiedene Wanderwege, die zum Gipfel führen, darunter auch anspruchsvollere Routen für erfahrene Bergsteiger. Doch besteigen wollten wir die Kampenwand an diesem Tag gar nicht, nur eine gemütliche Wanderung an der Kampenwand sollte es sein.

Mehr lesen

Gemütlich mit tollem Ausblick zur Dandlberg Alm

Schönes Wetter und Lust auf eine gemütliche Sonntagswanderung?
Das Wandergebiet Samerberg bietet eine fast schon unglaubliche Auswahl. Es gibt eine Vielzahl von Wanderwegen mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden und die Region ist für ihre traditionelle bayerische Kultur bekannt. Als Wanderer hat man hier die Möglichkeit, charmante Bauernhöfe und Gasthöfe zu besuchen, in denen regionale Spezialitäten wie Weißwurst, Brezen und Bier serviert werden. Ganz zu schweigen davon, dass die Region für ihre beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Berge, darunter das Wendelstein-Massiv, bekannt ist.

Mehr lesen

Die Kaitl-Alm im Ruhpoldinger Wandergebiet

Wir haben uns wieder einmal auf den Weg gemacht und die nächste interessante Alm erwandert. Mit der Wanderung zur Kaitlalm haben wir eine weitere Wanderung im Wandergebiet von Ruhpolding unternommen. Die Kaitlalm ist ein kleiner Kaser der unter Denkmalschutz im Zeller Forst der Gemeinde Ruhpolding steht.

Mehr lesen

Am Samerberg über die Kräuterwiese zur Käser-Alm

Wir waren wieder einmal unterwegs auf eine familienfreundliche Wanderung am Samerberg. Das Samerberg Wandergebiet ist ein sehr beliebtes Gebiet für Wanderer und Mountainbiker. Zum Wandern findet man rund um den Samerberg in Grainbach viele leichte, mittlere, aber auch schwierigere Bergtouren. Wir haben uns für die Wanderung zur Käser-Alm entschieden, welche auf verschiedenen Wegen vorgenommen werden kann.

Mehr lesen