Wandern

Es gibt Orte, an die zieht es mich immer wieder – und die Berge rund um Bayrischzell gehören definitiv dazu. Diesmal haben wir eine Wanderung zum Almbad Sillberghaus gemacht und die Tour als Rundwanderung geplant, um das volle Panorama der Bayerischen Alpen zu erleben und die Zeit in Bayrischzell, zwischen Schliersee und Tegernsee, in vollen Zügen zu genießen.

Inhaltsverzeichnis

Unser Abenteuer begann am Wanderparkplatz Wasserfall – nicht am offiziellen Parkplatz des Sillberghauses, sondern ein Stück danach. Schon direkt am Start wurden wir von einem kleinen, malerischen Wasserfall begrüßt, dessen Rauschen uns sofort in die richtige Wanderstimmung versetzte. Nach einem kurzen Abstecher zum Wasserfall starteten wir voller Vorfreude unsere Tour: Der Anstieg ließ nicht lange auf sich warten und brachte uns in etwa 30 Minuten stetig bergauf – immer begleitet vom Duft des Waldes und dem Zwitschern der Vögel.

Oben angekommen, eröffnete sich der erste Blick auf die Almwiesen und das auf der anderen Talseite gelegene Almbad Sillberghaus. Dieses Ziel schon früh vor Augen zu haben, war gleichzeitig motivierend und ein wenig gemein – denn es lagen noch etwa 45 Minuten sanften Anstiegs und herrlicher Bergwelt auf unserer Wanderung vor uns.

Nach rund einer halben Stunde auf der Forststraße erreichten wir das obere Ende des Almgebietes. Hier überquerten wir eine Brücke, die uns auf einen Wanderweg führte, der nun leicht abwärts Richtung Almbad Sillberghaus verlief. Unterwegs begegneten wir Abzweigungen zu weiteren Wanderzielen wie dem Soinsee – je nach Jahreszeit können manche Wanderwege jedoch wegen der Brutgebiete im Rotwandgebiet gesperrt sein. Diese Sperrungen sollte man unbedingt respektieren, damit die tierischen Bewohner ihre wohlverdiente Ruhe finden.

Wenig später verließen wir den schattigen Wald und betraten das offene Weidegebiet rund um das Almbad Sillberghaus. Plötzlich lag die ganze Pracht der umliegenden Berge vor uns und die ersten Kühe grasten entspannt auf den satten Wiesen – ein Anblick, der sofort für Entschleunigung bei unserer Wanderung sorgt. Nach etwa zehn weiteren Minuten standen wir schließlich vor den ersten Almgebäuden und folgten dem Weg direkt hinauf zum Sillberghaus.

Am Ziel angekommen, erwartete uns nicht nur der einladende Badebereich vor dem Haus, sondern auch eine urige Terrasse mit traumhaftem Ausblick. Es gibt kaum etwas Schöneres, als nach einer Wanderung bei einem Stück Kuchen oder einer deftigen Brotzeit und einem kühlen Getränk zu entspannen und die Natur ringsum zu genießen.

Für den Rückweg wählten wir den schmalen, steinigen Wanderweg, der direkt unterhalb des Sillberghauses talwärts führt. Der Abstieg ist zwar steinig, aber problemlos machbar, und in etwa 30 Minuten erreichten wir den Wanderparkplatz Sillberghaus. Da unser Auto am Wasserfall stand, gingen wir rechts weiter auf den Fußweg durchs Tal, vorbei am plätschernden Bach – nach weiteren 20 Minuten waren wir wieder am Ausgangspunkt.

Diese Rundwanderung rund um das Almbad Sillberghaus ist ein echtes Highlight für Genießer und Naturliebhaber. Sie ist technisch einfach, bietet jedoch jede Menge Abwechslung, Entspannung und wunderschöne Ausblicke. Ein kleiner Tipp: Vor der Tour unbedingt prüfen, ob das Almbad Sillberghaus geöffnet hat – meist ist das am Wochenende (Freitag bis Sonntag) der Fall, aber manchmal ist wegen Veranstaltungen geschlossen. Am besten also vorher informieren, damit dem Wander- und Genussvergnügen nichts im Wege steht!

Das Fazit unserer Wanderung zum Almbad Sillberghaus

Fotos unserer Wanderung zum Almbad Sillberghaus

Unsere Wanderroute zum Almbad Sillberghaus

Das aktuelle Wetter in Bayrischzell

14°C Gefühlt: 14°C
Luftfeuchte: 92% Wolken: 24% Windstärke: 1m/s

Die wichtigsten Daten der Wanderung

Einstufung aus unserer Sicht
Technik
0
Kondition
0

Die Erklärung zur Einstufung der technischen und konditionellen Anforderung findet ihr auf unserer Erklärungsseite.

Nützliche Hinweise zur Wanderung

Anfahrt für die Wanderung zum Almbad Sillberghaus

Adresse
Wanderparkplatz Wasserfall Sillbach, 83735 Bayrischzell
Mit dem Auto
Mit dem Auto aus Richtung München fährt man über die A8 bis zur Ausfahrt 98 Weyarn und hier dann Richtung Miesbach und Schliersee. In Schliersee fährt man weiter Richtung Bayrischzell am See entlang bis man durch Neuhaus durchfährt. Auf der Bundesstraße geht es nun immer geradeaus weiter nach Bayrischzell.
Mit den öffentlichen
Vom Münchner Hauptbahnhof fährt man mit dem Zug zum Bahnhof Bayrischzell und hier ist auch einer der Startpunkte des Wanderwegs.

Interessante Webseiten zu dieser Wanderung

Eine sonnige Wanderung zur Schliersbergalm am Schliersee

An einem herrlichen, sonnigen Wochentag hatten wir uns vorgenommen, die berühmte und bei Familien äußerst beliebte Schliersbergalm zu erkunden. Dieses zauberhafte Ausflugsziel am Schliersee zieht nicht ohne Grund viele Besucher an. Deshalb entschieden wir uns, die Alm unter der Woche zu besuchen, um die Ruhe und Schönheit des Ortes in vollen Zügen genießen zu können. Besonders verlockend ist die Möglichkeit, den Abstieg mit der Sommerrodelbahn zu einem spaßigen Erlebnis zu machen. Und wer den Aufstieg scheut, kann mit der Seilbahn in kleinen Gondeln zur Alm hinauffahren.

Mehr lesen

Wanderung zum Berggasthof Neureuth am Tegernsee – Natur, Genuss und atemberaubende Ausblicke

Die Wanderung zum Berggasthof Neureuth am Tegernsee ist eine der beliebtesten in der Region. Kein Wunder, denn dieser charmante Berggasthof bietet einen fantastischen Ausblick auf die Bergwelt rund um den Tegernsee. Aufgrund seiner Beliebtheit sind die Hauptwege vom Tegernsee aus oft stark frequentiert, besonders an Feiertagen und Wochenenden. Deshalb wählten wir einen Wochentag für unseren Aufstieg, um dem großen Trubel zu entgehen, und starteten am Wanderparkplatz Gasse in Gmund.

Mehr lesen

Ein entspannter Ausflug zur Reiseralm am Brauneck – Genuss und Ausblick vereint

An einem wunderschönen Samstagmorgen hatten wir das Bedürfnis nach einer kurzen, aber erholsamen Wanderung mit einem herrlichen Ausblick. Unser Ziel: die Reiseralm am Fuße des Braunecks in Lenggries. Das Brauneck ist ein beliebtes Ausflugsziel, bekannt für seinen Panoramaweg, der einfache Wanderungen mit atemberaubenden Ausblicken ermöglicht. Doch auch die Reiseralm, idyllisch gelegen, bietet ihren ganz eigenen Charme und eine beeindruckende Aussicht auf die Lenggrieser Bergwelt.

Mehr lesen

Ein Wanderabenteuer zum Bergcafé Siglhof in Bayrischzell

Wir haben uns wieder eine schöne Wanderung ausgesucht und diesemal am Ende Bayerns kurz vor der österreichischen Grenze in Bayrischzell. Unsere Wanderung zum Bergcafe Siglhof zählt auch zu den bekannteren Wanderungen die für Kinder geeignet sind da diese auf dem sogenannten Wendelstein Männleinsweg verläuft und sehr beliebt ist.

Mehr lesen

Deindlalm am Heuberg – Ein Naturerlebnis am Samerberg

An einem herrlichen Wochenende zog es uns wieder einmal in das wunderschöne Wandergebiet des Samerberg. Nach einer früheren Tour auf die Wagneralm stand nun die gegenüberliegende Deindlalm am Heuberg auf dem Programm. Man kann hier auch zur Laglerhütte wandern die direkt neben der Deindlalm liegt. Diese Wanderung zu den Daffnerwaldalmen, die auf dem Weg zum Heuberggipfel liegt, ist ein echtes Highlight, besonders zur Krokuszeit, wenn die Almwiesen in einem Meer aus violetten Blüten erstrahlen.

Mehr lesen

Wanderung vom Spitzingsee durch die Valepp zum Forsthaus Valepp

Die Wanderung vom Spitzingsee zum Forsthaus Valepp ist eine wunderschöne Tour, die durch die malerische Valepp führt. Der Ausgangspunkt am Spitzingsee bietet bereits atemberaubende Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Berge. Der Weg verläuft entlang der roten Valepp und präsentiert Wanderern eine idyllische Landschaft mit fesselnden Panoramen.

Auf dem Weg begegnet man dichten Wäldern, klaren Bächen und der typischen bayerischen Flora und Fauna. Die Route ist gut beschildert und bietet sowohl gemütliche Abschnitte als auch einige steilere Passagen, die sich gut für eine moderate Wanderung eignen.

Mehr lesen

Die Simsee-Tour von Baierbach zum Seewirt

Erkunden Sie die natürliche Schönheit entlang des Südufers des Simsees mit dieser fesselnden Wanderung von Baierbach zum Seewirt. Tauchen Sie ein in die unberührte Landschaft eines Naturschutzgebiets, während Sie entlang malerischer Pfade durch üppige Wiesen und dichte Wälder streifen. Lauschen Sie dem beruhigenden Rauschen des klaren Wassers und lassen Sie sich von der Vielfalt der heimischen Flora und Fauna verzaubern.

Mehr lesen