Wandern

An einem strahlenden Tag voller Vorfreude machten wir uns mal wieder auf den Weg, um in der Chiemgauer Bergwelt eine ganz besondere Wanderung zu unternehmen: den Frillensee bei Inzell. Eingebettet in ein idyllisches Naturschutzgebiet, erwartet einen hier nicht nur ein glasklarer Bergsee, sondern auch ein spannender Bergwald-Erlebnispfad, der große und kleine Wanderer begeistert.

Inhaltsverzeichnis

Unser Abenteuer startete am Wanderparkplatz Adelgaß, direkt beim bekannten Forsthaus Adlgaß. Hier lässt sich die Wanderung am Ende wunderbar mit einer gemütlichen Einkehr abrunden – ein echter Geheimtipp! Wir entschieden uns für eine Rundwanderung, um möglichst viele Facetten dieser zauberhaften Landschaft zu erleben und nicht nur dem Bergwald-Erlebnispfad zu folgen.

Vom Parkplatz ging es erst einmal hoch zum Forsthaus und gleich rechts über die Wiese am Biergarten vorbei. In den frühen Morgenstunden liegt hier noch eine friedliche Stille über den Tischen, denn der Biergarten öffnet erst mittags seine Tore. Nach wenigen Schritten tauchten wir in den Wald ein – auf einem breiten Forstweg, der im Winter als Rodelbahn genutzt wird führt unsere Wanderung bergauf

Der Weg führte uns stetig bergauf, immer auf gut begehbaren Forstwegen. Bald trafen wir auf die Forststraße, der wir nach links Richtung Frillensee folgten. Die Steigung war angenehm und ohne große Anstrengung zu meistern, sodass wir entspannt weiterwandern und die frische Waldluft tief einatmen konnten.

Nach etwa einer Stunde erreichten wir eine Kreuzung, die wir überquerten. Hier lud eine Bank zur kurzen Rast ein – Zeit, um einen Schluck Wasser zu trinken und die ersten Ausblicke zu genießen. Fortan war es nur noch ein Katzensprung bis zum Frillensee. Schon aus einiger Entfernung beeindruckte uns die mächtige Felswand, die hinter dem See emporragt und ihm eine fast mystische Kulisse verleiht.

Am Schild des Bergwald-Erlebnispfads vorbei, spazierten wir auf dem breiten Forstweg weiter rund um den Frillensee. Immer wieder laden Bänke dazu ein, das Panorama und die herrliche Ruhe dieses Ortes zu genießen. Schließlich folgten wir dem Holzsteg – ein absolutes Muss! Von hier aus eröffnet sich das gesamte Panorama des glitzernden Sees und der majestätischen Berge dahinter. Ein Moment, den wir einfach nur still auf uns wirken lassen mussten.

Nachdem wir die friedliche Atmosphäre am Frillensee ausgiebig genossen hatten, machten wir uns auf der anderen Seite bergab auf den Rückweg – dieses Mal auf dem Bergwald-Erlebnispfad. Hier warten auf unserer Wanderung zahlreiche kleine Stationen mit spannenden Informationen und Erlebnissen rund um den Bergwald, perfekt für Familien mit Kindern. Immer wieder begleitete uns das Rauschen des Bachs, während wir gemütlich bergab wanderten. Zur Mittagszeit wurde der Weg etwas belebter, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch.

An der Brücke hat man die Wahl: entweder direkt zurück zum Parkplatz oder – wie wir – links über die Brücke und zurück zum Forsthaus Adlgaß. Diese Einkehr können wir nur wärmstens empfehlen. Bei einem leckeren Mittagessen ließen wir den Tag entspannt ausklingen, bevor wir den kurzen Weg zurück zum Parkplatz nahmen.

Diese Wanderung im Chiemgau ist ein echter Höhepunkt für Groß und Klein. Sie ist leicht zu gehen und sogar mit einem geländetauglichen Kinderwagen machbar. Wer den Bergerlebnispfad wählt, sollte wissen: Es handelt sich nicht um einen schmalen Pfad, sondern einen bequemen Wanderweg.

Unser Fazit: Der Frillensee verzaubert mit seiner einmaligen Lage, seiner Ruhe und der beeindruckenden Natur ringsum. Eine Wanderung, die wir jedem Naturfreund nur ans Herz legen können!

Das Fazit unserer Wanderung zum Frillensee

Fotos unserer Wanderung zum Frillensee

Unsere Wanderroute zum Frillensee

Das aktuelle Wetter in Inzell

8°C Gefühlt: 8°C
Luftfeuchte: 87% Wolken: 75% Windstärke: 2m/s

Die wichtigsten Daten der Wanderung

Einstufung aus unserer Sicht
Technik
0
Kondition
0

Die Erklärung zur Einstufung der technischen und konditionellen Anforderung findet ihr auf unserer Erklärungsseite.

Nützliche Hinweise zur Wanderung

Anfahrt für die Wanderung zum Frillensee

Adresse

Adlgaß 1, 83334 Inzell

Mit dem Auto
Um mit dem Auto zur Wanderung auf die Rötelmaus-Almen vom Weitsee aus zu starten, fährt man von München aus über die Autobahn A8 bis zur Abfahrt Siegsdorf. Hier fährt man dann weiter Richtung Inzell und in Inzell biegt man auf der Hauptstraße einfach nach Adelgaß ab und fährt hier bis zum Ende der Straße da diese automatisch zum Wanderparkplatz wird.
Mit den öffentlichen

Mit der Bahn kann man die Wanderung auch angehen, hier fährt man mit der Bahn bis zum Bahnhof Inzell und muss dann entweder mit dem Bus nach Adlgaß oder man nimmt den Weg zusätzlich dazu was allerdings einige Kilomter mehr wären.

Interessante Webseiten zu dieser Wanderung

Eine sonnige Wanderung zur Schliersbergalm am Schliersee

An einem herrlichen, sonnigen Wochentag hatten wir uns vorgenommen, die berühmte und bei Familien äußerst beliebte Schliersbergalm zu erkunden. Dieses zauberhafte Ausflugsziel am Schliersee zieht nicht ohne Grund viele Besucher an. Deshalb entschieden wir uns, die Alm unter der Woche zu besuchen, um die Ruhe und Schönheit des Ortes in vollen Zügen genießen zu können. Besonders verlockend ist die Möglichkeit, den Abstieg mit der Sommerrodelbahn zu einem spaßigen Erlebnis zu machen. Und wer den Aufstieg scheut, kann mit der Seilbahn in kleinen Gondeln zur Alm hinauffahren.

Mehr lesen

Wanderung zum Berggasthof Neureuth am Tegernsee – Natur, Genuss und atemberaubende Ausblicke

Die Wanderung zum Berggasthof Neureuth am Tegernsee ist eine der beliebtesten in der Region. Kein Wunder, denn dieser charmante Berggasthof bietet einen fantastischen Ausblick auf die Bergwelt rund um den Tegernsee. Aufgrund seiner Beliebtheit sind die Hauptwege vom Tegernsee aus oft stark frequentiert, besonders an Feiertagen und Wochenenden. Deshalb wählten wir einen Wochentag für unseren Aufstieg, um dem großen Trubel zu entgehen, und starteten am Wanderparkplatz Gasse in Gmund.

Mehr lesen

Ein entspannter Ausflug zur Reiseralm am Brauneck – Genuss und Ausblick vereint

An einem wunderschönen Samstagmorgen hatten wir das Bedürfnis nach einer kurzen, aber erholsamen Wanderung mit einem herrlichen Ausblick. Unser Ziel: die Reiseralm am Fuße des Braunecks in Lenggries. Das Brauneck ist ein beliebtes Ausflugsziel, bekannt für seinen Panoramaweg, der einfache Wanderungen mit atemberaubenden Ausblicken ermöglicht. Doch auch die Reiseralm, idyllisch gelegen, bietet ihren ganz eigenen Charme und eine beeindruckende Aussicht auf die Lenggrieser Bergwelt.

Mehr lesen

Ein Wanderabenteuer zum Bergcafé Siglhof in Bayrischzell

Wir haben uns wieder eine schöne Wanderung ausgesucht und diesemal am Ende Bayerns kurz vor der österreichischen Grenze in Bayrischzell. Unsere Wanderung zum Bergcafe Siglhof zählt auch zu den bekannteren Wanderungen die für Kinder geeignet sind da diese auf dem sogenannten Wendelstein Männleinsweg verläuft und sehr beliebt ist.

Mehr lesen

Deindlalm am Heuberg – Ein Naturerlebnis am Samerberg

An einem herrlichen Wochenende zog es uns wieder einmal in das wunderschöne Wandergebiet des Samerberg. Nach einer früheren Tour auf die Wagneralm stand nun die gegenüberliegende Deindlalm am Heuberg auf dem Programm. Man kann hier auch zur Laglerhütte wandern die direkt neben der Deindlalm liegt. Diese Wanderung zu den Daffnerwaldalmen, die auf dem Weg zum Heuberggipfel liegt, ist ein echtes Highlight, besonders zur Krokuszeit, wenn die Almwiesen in einem Meer aus violetten Blüten erstrahlen.

Mehr lesen

Wanderung vom Spitzingsee durch die Valepp zum Forsthaus Valepp

Die Wanderung vom Spitzingsee zum Forsthaus Valepp ist eine wunderschöne Tour, die durch die malerische Valepp führt. Der Ausgangspunkt am Spitzingsee bietet bereits atemberaubende Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Berge. Der Weg verläuft entlang der roten Valepp und präsentiert Wanderern eine idyllische Landschaft mit fesselnden Panoramen.

Auf dem Weg begegnet man dichten Wäldern, klaren Bächen und der typischen bayerischen Flora und Fauna. Die Route ist gut beschildert und bietet sowohl gemütliche Abschnitte als auch einige steilere Passagen, die sich gut für eine moderate Wanderung eignen.

Mehr lesen