Ausflüge

Der Königssee im Herzen des Berchtesgadener Landes ist ein Juwel, das Besucher aus aller Welt mit seiner natürlichen Schönheit und seinem kristallklaren Wasser verzaubert. Eingebettet zwischen steilen Felswänden und dichten Wäldern bietet der Königssee eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Wanderungen und Momente der Ruhe und Erholung. Tauchen Sie ein in die Geschichte, die Legenden und die unvergleichliche Atmosphäre dieses atemberaubenden Sees, während wir einen unvergesslichen Ausflug entlang seiner Ufer unternehmen.

Inhaltsverzeichnis

Der Königsee zählt zu den bekanntesten Seen Bayerns und ist ein herrlicher Gebirgssee. Der Königsee liegt auf einer Höhe von 603 Metern über dem Meeresspiegel und hat eine Tiefe von 98 Metern. Man kann den See mit einem Elektroboot überqueren, das sanft und sauber über den See fährt. Je nachdem, welche Fahrt gebucht wurde, kann man entweder nach St. Bartholomä oder bis zum Obersee der sogenannten Saletalm Haltestelle fahren.

Die Saletalm ist ein beliebter Ausgangspunkt für eine Wanderung auf die Fischunkenalm. Diese kurze Wanderung führt entlang des Obersees über einen schmalen Fussweg und später auf einen Wanderweg. Nachdem man ungefähr um die Hälfte des Obersees gelaufen ist, kommt man auf einen guten Weg bzw. kleinen Steig, der über eine Treppe weiterführt. Der Steig ist mit einem Stahlseil in Richtung See abgesichert. An der Fischunkenalm kann man dann den Blick auf den Obersee bei einem köstlichen Glas Milch genießen. Von der Fischunkenalm kann man dann weiter zum Röthbach-Wasserfall laufen oder man geht gleich den selben Weg zurück zur Saletalm. An der Saletalm kann man noch ein leckeres Bier oder ein gutes Essen genießen, bevor man dann mit dem nächsten Boot nach St. Bartholomä zurückkehrt.

In St. Bartholomä angekommen, ist man jetzt beim Treffpunkt Nummer eins vom Königsee. Wenn man sich kurz die Kirche ansieht und dann von diesem zentralen Punkt wegläuft, wird es sehr schnell ruhiger. Hier kann man z. B. hoch zum Eisbach oder zur Eiskapelle gehen, um die Ruhe auf St. Bartholomä zu genießen. Hier sind die Wege gut markiert und definitiv eine lohnenswerte Wanderung. Der herrliche Kastanienbiergarten an der Anlegestelle St. Bartholomä lädt zum Verweilen ein, bevor man zur „Rush Hour“ für den Rückweg mit dem Boot ansteht. Leider kann es je nach Zeitpunkt, zu dem man hier ankommt, auch etwas länger dauern, bis man wieder auf einem Boot landet.

Egal, wie lange man warten muss, eine Fahrt über den Königsee und die Wanderungen am Obersee oder St. Bartholomä lohnen sich immer. Ein Besuch des Königssees im Berchtesgadener Land wird durch die majestätische Schönheit der Natur unvergesslich. Von den glitzernden Wassern, die von den umliegenden Bergen gespeist werden, bis hin zu romantischen Bootsfahrten und die Möglichkeit zum Wandern und Erkunden der Umgebung bietet der Königssee ein Erlebnis für alle Sinne. Die Ruhe und Gelassenheit, die man am Ufer des Sees findet, sowie die Möglichkeit, sich in der reinen alpinen Luft zu entspannen, machen ihn zu einem Ort der Erneuerung und Inspiration. Ein Besuch am Königssee ist nicht nur eine Reise durch die atemberaubende Landschaft, sondern auch ein Erlebnis der Schönheit der Natur.

Das Fazit von unserem Besuch am Königsee

Fotos von unserem Besuch am Königsee

Nützliche Hinweise zum Königsee

Das aktuelle Wetter am Königsee

6°C Gefühlt: 6°C
Luftfeuchte: 76% Wolken 2% Windstärke: 1m/s

Den Königsee findet man hier

Anfahrt zum Königsee

Adresse
Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee
Mit dem Auto

Um zum Nationalparkzentrum Haus der Berge in Berchtesgaden zu gelangen, fährt man entweder über die A995 oder die A9 und wechselt am Autobahnkreuz München-Süd auf die A8. Der A8 folgt man fast bis ans Ende, kurz vor der Grenze bei der Ausfahrt 115 – Bad Reichenhall verlässt man die A8. Folgen Sie nun der Beschilderung nach Bad Reichenhall und fahren Sie von hier aus weiter Richtung Berchtesgaden auf der B20. In Berchtesgaden angekommen, folgt man der Beschilderung nach Schönau am Königsee und hier dann zum Parkplatz Königsee der gleichzeitig auch der Parkplatz für die Jennerbahn ist.

Mit den öffentlichen

Vom Münchner Hauptbahnhof aus fährt man zum Nationalparkzentrum Haus der Berge, mit der Bahn bis zum Bahnhof Berchtesgaden. Alternativ kann man auch zum Hauptbahnhof nach Salzburg fahren und anschließend mit dem Bus nach Berchtesgaden zurückkehren. Dies hängt von den jeweiligen Verbindungen ab. Von Berchtesgaden aus nimmt man den Bus nach Schönau am Königsee.

Interessante Webseiten zum Königsee

Ein Tag im bayerischen Paradies am Königssee in Berchtesgaden.

Entdecken Sie die majestätische Schönheit des Königssees im Berchtesgadener Land und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von St. Bartholomä. Erleben Sie unberührte Natur, kristallklares Wasser und malerische Bergkulissen bei einem unvergesslichen Ausflug. Genießen Sie die Ruhe und Spiritualität dieses historischen Ortes, während Sie die barocke Wallfahrtskirche St. Bartholomä erkunden. Ein Besuch am Königssee und St. Bartholomä verspricht ein einzigartiges Erlebnis für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen.

Mehr lesen

Tierisches Vergnügen mit Alpenpanorama: Entdecke den Bergtierpark Blindham

Der Bergtierpark Blindham ist ein wahres Paradies für Tierliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Gelegen im malerischen bayerischen Voralpenland, bietet der Park eine einzigartige Gelegenheit, die heimische Tierwelt in einer naturnahen Umgebung zu erleben. Mit seinem Fokus auf heimische Wildtiere und artgerechte Haltung bietet der Bergtierpark Blindham nicht nur einen unterhaltsamen Ausflugsort, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, die Bedeutung des Naturschutzes zu verstehen und zu schätzen. Besucher können hier in Ruhe die Tiere beobachten, lernen und sich gleichzeitig an der atemberaubenden Landschaft erfreuen. Ein Besuch im Bergtierpark Blindham ist nicht nur eine Bereicherung für Tierfreunde jeden Alters, sondern auch ein Beitrag zum Erhalt der heimischen Tierwelt und ihrer Lebensräume.

Mehr lesen

Markus Wasmeier, Freilichtmuseum: Eine Zeitreise durch die Geschichte

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee ist ein lebendiges Zeitzeugnis bayerischer Geschichte und Tradition. Tauchen Sie ein in die Welt vergangener Zeiten, während Sie durch das malerische Freilichtmuseum schlendern, das von Markus Wasmeier, einem ehemaligen Skirennläufer, ins Leben gerufen wurde. Erleben Sie authentische bayerische Architektur und Kultur inmitten einer beeindruckenden Alpenkulisse. Das Museum präsentiert liebevoll restaurierte Bauernhäuser, Handwerksbetriebe und historische Werkstätten, die einen Einblick in das traditionelle Leben in Bayern bieten. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten bietet das Markus Wasmeier Freilichtmuseum eine einzigartige Möglichkeit, die bayerische Geschichte hautnah zu erleben und zu verstehen. Ein faszinierender Ort für die ganze Familie, um die Vielfalt und den Charme der bayerischen Lebensweise zu entdecken.

Mehr lesen

Waldbesuch auf dem Baumwipfelpfad im Steigerwald

Ein Besuch des Baumwipfelpfads im Steigerwald bei Ebrach verspricht ein beeindruckendes Naturerlebnis in luftiger Höhe. Der Pfad erstreckt sich durch den malerischen Wald und ermöglicht Besuchern, die majestätischen Baumkronen aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Der erhöhte Aussichtspunkt bietet atemberaubende Blicke auf die umliegende Landschaft des Steigerwalds. Der Baumwipfelpfad im Steigerwald bei Ebrach bietet somit nicht nur eine erlebnisreiche Wanderung in den Baumkronen, sondern ermöglicht auch eine bewusste Auseinandersetzung mit der Natur und ihrer Schönheit.

Mehr lesen

Porsche Traumwerk ein Museum für groß und klein

Wer kennt schon Anger-Aufham im Berchtesgadener Land fragten wir uns. Die Region steht für Königsee, Watzman und die Bad Reichenhaller Saline. Aber das neue Hans-Peter Porsche TraumWerk, damit hätten wir in der Region eher nicht gerechnet. Es ist aber jederzeit einen Ausflug wert, egal ob bei Regen oder schönem Wettern.

Mehr lesen

Entspannungstag im Wildpark Poing

Der Wildpark Poing in der Nähe von München ist eine Attraktion für groß und klein. Der natürliche angelegte Wildpark hat mit seinen Tieren immer ein Erlebnis zu bieten. Hier kann man in Ruhe durch den Wald streifen und die freilaufenden Rehe füttern oder auch ein Wolfsrudel im eingezäunten Wolfsgehege beim Rumtollen betrachten.

Mehr lesen

Alte Saline Bad Reichenhall

Das Berchtesgadener Land und vor allem Bad Reichenhall ist für sein weißes Gold dem Salz bekannt. Daher ist es natürlich auch von Interesse einmal die alte Saline in Bad Reichenhall zu besuchen. Für Bergwerkbegeisterte empfehlen wir direkt das Kombiticket für die alte Saline in Bad Reichenhall und das Salzbergwerk in Berchtesgaden zu kaufen. So kann man beide Museen an einem Tag zu einem deutlich vergünstigten Preis besuchen.

Mehr lesen